DAS TEAM DER ANWALTSKANZLEI DR. OBRECHT IN Linz STELLT SICH VOR

MAG. DR. WOLFGANG OBRECHT

Nach Absolvierung des Diplomstudiums an der Johannes-Kepler-Universität Linz und der Gerichtspraxis Beginn der Ausbildung bei Dr. Helmut Peter in Linz, Lederergasse 21. 

Die beruflichen Stationen

  • Promotion zum doctor iuris an der Johannes-Kepler-Universität Linz 1997

  • In die Liste der Rechtsanwälte eingetragen 1998

  • Eröffnung der Kanzlei in Sozietät mit Dr. Peter 1998

  • Alleinige Kanzleiführung. Im Vordergrund steht die persönliche Betreuung der Klienten, unterstützt durch das bewährte Team der 3 Mitarbeiterinnen im Sekretariat. 1999

  • Gründung der Kommanditpartnerschaft 2002

  • Abschluss der Ausbildung zum Mediator nach dem Zivilrechtsmediationsgesetz in Wien 2004

Übrigens: Wir arbeiten seit Jahren mit Univ. Prof. Dr. Einhard Steininger, JKU Linz, in Strafsachen zusammen. Bei Bedarf können wir so auch ein Gutachten erstellen und auch in Sachen Rechtsmittel sind Sie so fachlich bestens betreut.

Adresse

Mag. Dr. Obrecht Rechtsanwalt Kommandit-Partnerschaft

Hauptstraße 12, TOP B02 1.OG

4040 Linz

Tel.: +43 732 774341

Fax: +43 732 771681

E-Mail: info@obrecht.at

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 08:00 - 16:00

Freitag 08:00 - 14:00

Samstag - Sonntag geschlossen

oder nach telefonischer Vereinbarung

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.